Environmental Care
«I do try to tread lightly on the earth. Though I’m in no way perfect. For example, before I buy something, I ask myself: Do I need this or can I do without or with less? Does it cause harm to any living being? »
(Nadine Freuler)
stimmen aus der praxis
«Entwicklung muss auf Spiritualität und Mitgefühl basieren, nicht auf Konsum und Wettbewerb. Echte Entwicklung beinhaltet eine Transformation des Geistes und eine Verbindung zu unserem inneren Wesen und der Umwelt.»
(Sulak Sivaraksa, professor, writer, and social activist)
«Jahrzehntelang galten Umweltfragen nur als Angelegenheit von Wissenschaftlern, Juristen und politischen Entscheidungsträgern. Jetzt werden die ethischen Dimensionen der Umweltkrise immer deutlicher. Was ist unsere moralische Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen? Wie können wir eine gerechte Entwicklung sicherstellen, ohne die Umwelt zu zerstören? Können spirituelle und kulturelle Perspektiven zur Lösung von Umweltproblemen beitragen?
Unter Umweltschützern setzt sich die Überzeugung durch, dass wissenschaftliche und politische Ansätze zwar notwendig sind, aber nicht ausreichen, um das menschliche Bewusstsein und Verhalten für eine nachhaltige Zukunft zu verändern. Werte und Ethik, Religion und Spiritualität sind wichtige Faktoren für diesen Wandel.
Unsere Herausforderung besteht nun darin, die Vision und die Werte zu finden, die einen Wandel hin zu einer solchen planetarischen Zivilisation bewirken. Eine nachhaltige Zukunft erfordert nicht nur verwaltungstechnische oder gesetzgeberische Ansätze - die Rettung von Wäldern oder Fischbeständen - sondern eine Vision dieser Zukunft, die tiefes Empathie, Mitgefühl und Engagement für das Wohlergehen zukünftiger Generationen hervorruft.»
(Auszug von «Daring to Dream: Religion and the Future of the Earth» Reflections Journal, Yale Divinity School, 2007.)
nachhaltigkeit im alltag
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Nadine, einer Expertin auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit - der Leitung der Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Uster - hat sie KeinAber gegründet. Mit diesem Unternehmen begleitet sie Menschen dabei, ihren Alltag «nachhaltiger, einfacher, leichter und gesünder» zu gestalten.
Unsui wird sich nicht nur als Arbeitsort selbst auf den Weg machen, nachhaltiger zu werden, sondern auch eine Plattform für andere bieten, um sich mit den spezifischen Themen unter dem Oberbegriff «Nachhaltigkeit» auseinanderzusetzen. Nadine bietet nach Vereinbarung Workshops und Beratung an.
workshops
In einem zweiteiligen Workshop wird Nadine mit interessierten Personen daran arbeiten, wie sie die Umwandlung zu einer ökologischeren Lebensweise individuell angehen können.
Am ersten Workshop werden wir in der Gruppe kurz den aktuellen Stand der Wissenschaft bezüglich umweltschonendem Verhalten anschauen, auf persönliche Erkenntnisse und Erfahrungen eingehen und dabei Hürden und Möglichkeiten thematisieren. Wir werden erste Schritte der Transformation zu einem nachhaltigen Leben festlegen, welche bis zum zweiten Workshoptag umgesetzt oder ausprobiert werden sollten.
Am zweiten Workshop werden wir uns über die gemachten Erfahrungen austauschen und in der Gruppe die individuellen Strategien weiter konkretisieren.
Das Ziel ist, dass Sie nach den zwei Workshops wissen, womit Sie in ihrer Transformation zu einem nachhaltigeren Leben starten können, mit welchem Verhalten Sie einen grossen Hebel im Umwelt- und Klimaschutz haben und wie ihre künftige Strategie für ein nachhaltigeres Leben aussehen könnte.
Sie können gerne Oshin mit Anregungen und Fragen anschreiben.