zen

 
 

Zen bedeutet, mit all unseren Sinnen hier zu sein, in ständiger Präsenz – ein lebenslanger Weg.

Die Praxis der Meditation

Meditation bedeutet, uns selbst im gegenwärtigen Moment zu sehen. Still zu werden und nach innen zu lauschen braucht Übung – denn oft lassen wir uns ablenken, wünschen uns die Dinge anders oder halten Stille kaum aus.

Diese Praxis unterstützt uns dabei, zum Beispiel nicht zu sehr mit unseren Emotionen zu identifizieren. Wir erkennen Gefühle als das, was sie sind – vorübergehende Zustände. So entsteht ein innerer Raum, in dem wir ihnen begegnen können, ohne sie zu unterdrücken oder von ihnen mitgerissen zu werden. Wir schaffen es, Signale zu erkennen und Emotionen aufzulösen.

Auch die Neurowissenschaft zeigt: Ein regelmässig geübtes Hirn verändert sich. Bereits nach wenigen Wochen kann Meditation Ängste lindern, positive Emotionen stärken und unser Immunsystem unterstützen.

Soto-zen tradition

Zen ist ein Weg, der allen Menschen offensteht, unabhängig von Religion, Weltanschauung oder kulturellem Hintergrund. Getreu der Soto-Zen-Tradition widmen wir uns der Praxis des «einfachen Sitzens» (Shikantaza), ohne irgendwelche bestimmten Ziele zu erreichen. Beim Zazen (Sitzmeditation) wird besonderer Wert auf die Körperhaltung und die Atmung gelegt. Anders gesagt: Körper, Atmung und Geist sind die drei Elemente des Zazen. Die äussere Form verleiht dem Geist einen Rahmen, in dem er verweilen und sich vertiefen kann.

Phönix Wolken Sangha

Wir üben in der Linie von Kobun Chino Roshi, Vanja Palmers und David Steindl-Rast und sind mit Felsentor und Zendo am Fluss verbunden.

In buddhistischen Traditionen spielt die Sangha, die Gemeinschaft der Praktizierenden, eine zentrale Rolle. Sie trägt uns und fliesst in unsere Praxis ein. Egal ob Laie oder Ordiniert – die Mitglieder der Sangha unterstützen sich gegenseitig.

Durch die Phönix Wolken Sangha sind wir mit mehreren Gastlehrenden verbunden, die uns regelmässig in Zürich besuchen. Mehrmals im Jahr führen wir ein Zazenkai durch, ein eintägiges Sitzen mit einem Vortrag.

ÜBUNGSZEITEN

Möchtest du gerne einmal bei uns in der Gruppe mitsitzen, hast aber wenig Erfahrung mit Meditation? Du bist herzlich willkommen – ganz so wie du bist, auch ohne Anmeldung oder Vorkenntnisse. Für eine kurze Einführung melde dich bitte vorher und komm 30 Minuten früher.

Unsere regulären Übungszeiten sind:

  • Zazen von Montag bis Freitag Online mit Felsentor
    6:30 - 7:40 Uhr

  • Zazen am Dienstag
    19:30 – 20:45 Uhr

  • Zazen am Mittwoch

    19:30 - 20:45 Uhr

  • Zazen am Samstag
    10:00 – 11:15 Uhr

Nach dem Zazen gibt es eine informelle Teerunde und Raum für Austausch.

Vereinzelt kann es vorkommen, dass ein Termin ausfällt. Bitte überprüfe die Agenda oder schau in unserer Chat-Gruppe nach, bevor du ankommst.

Einführung in Meditation und Zen

Wir bieten Einführungen in die Theorie und Praxis des Zen sowie in Meditation im Allgemeinen – für Einzelpersonen und für Gruppen. Wenn du eine Einführung wünschst oder deine Kenntnisse vertiefen möchtest, schreibe uns gerne eine E-Mail.

Für Gruppen

Möchtet ihr als Gruppe Meditation oder Zen kennenlernen oder eure Praxis vertiefen? Wir begleiten euch mit angeleiteten Achtsamkeits- und Meditationsübungen – im Rahmen eines Teamevents, einer Schulung, eines Retreats oder einer besonderen Veranstaltung. Meldet euch bei uns, und wir finden gemeinsam das passende Format.

Anfrage
 

spenden & honorare

Unser Zen-Angebot basiert auf dem buddhistischen Prinzip der freiwilligen Gabe (Dana). In diesem Geist der Grosszügigkeit trägt Unsui sich durch die Beiträge der Gemeinschaft. Du kannst uns gelegentlich oder regelmässig unterstützen.
Wenn du Unsui mitgestalten möchtest, bist du herzlich eingeladen, Vereinsmitglied zu werden und die nachhaltige Zukunft unserer Praxis mitzuprägen.
Bei Meditationsangeboten für Organisationen (z. B. Firmen, Schulen, Institutionen) vereinbaren wir die Honorare individuell.